Interessante Links

Direkt zu: Veedel & Historie | Initiativen | Kinder- und Jugendarbeit | Kultur | Soziales & Senioren | Sport | Verschiedenes


Veedel & Historie

Archiv für Stadtteilgeschichte Köln Nippes
www.archiv-koeln-nippes.de

Der Verein, mit Räumlichkeiten im Bürgerzentrum Altenberger Hof, beschäftigt sich seit 1982 mit der Erforschung der Geschichte unseres Stadtteils Köln-Nippes. Regelmäßig bietet das Stadtteilarchiv Führungen durchs Veedel an und ist Herausgeber mehrerer Bücher über die Stadtteilhistorie.

Edition Nippes
www.edition-nippes.de

In der von Reinhold Kruse gegründeten EDITION NIPPES veröffentlicht der Autor, Archivar und Veedelsführer auf unterschiedlichen Wegen seine Arbeiten über die Kölner Stadtteile Nippes und Mauenheim.

Zug um Zug
www.zugumzug.org

Seit 1984 unterstützt der Verein Zug um Zug arbeitsuchende Menschen bei der beruflichen und sozialen Integration, um ihnen die Teilhabe am Arbeitsleben und der Gesellschaft zu ermöglichen. Im Jahr 2012 eröffnete eine Vereinstochter den integrativ arbeitenden Nahkauf-Supermarkt in Alt-Niehl. In Nippes ist der Zug um Zug e.V. insbesondere Träger des Bürgerzentrums.

Bürgerzentrum Nippes
www.buergerzentrum-nippes.de

Das Bürgerzentrum, mit seinen zwei Standorten Altenberger Hof und Turmstraße, bietet eine breite Palette an Veranstaltungen: Konzerte, Opern, Theater, Gesang und Tanz, Diskussionsforen, Kunstausstellungen und vieles mehr. Auch Sport- und Selbsthilfegruppen, Spieletreffs etc. nutzen die Räumlichkeiten.


Initiativen

Nachbarschaft Clouth e.V. i.G.
www.nachbarschaft-clouth.de

Mit dem Nachbarschaft Clouth (in Gründung) gibt es den ersten Nachbarschaftsverein auf dem Clouth-Gelände. Er will ein Querschnitt der Bewohnerschaft des neuesten Nippeser Quartiers sein. Am 17. März gegründet, stellte er sich auf seinem Sommerfest am 27. August 2022 der Öffentlichkeit vor.

Nachbarn 60 e.V.
www.nachbarn60.de

Der Nachbarn 60 e.V. ist der Nachbarschaftsverein für die Autofreie Siedlung, der sich 2006 – beim Bezug der Siedlung – gegründet hatte. Insbesondere betreibt Nachbarn 60 eine Mobilitätsstation, die auch Gebrauchsgegenstände aller Art verleiht: vom Partygeschirr über Tischtennisplatten bis zu Fahrradanhängern und Gokarts.

Anwohnergemeinschaft (AWG) Nippeser Westen
www.awg-nippes.de

Die AWG Nippeser Westen engagiert sich als Bürgerinitiative gegen das von der Deutschen Bahn geplante Zuführungsgleis zu ihrem S- und Regionalbahn-Wartungswerk auf dem Bahndamm. Dieses Gleis würde durch das Eisenbahnveedel führen; auf dem letzten Stück im Norden nur wenige Meter an Wohnhäusern vorbei.

Natur für Nippes
www.naturfuernippes.org

Die junge Bürgerinitiative gründete sich im Juni 2021, um die Baumfällungen auf dem Schulcampus Barbara-von-Sell-Berufskolleg / Edith-Stein-Realschule zu verhindern. Dort steht eine Generalsanierung und Erweiterung der Schulen an. Tatsächlich erreichte es Natur für Nippes – in Zusammenarbeit mit der Politik –, ein Drittel der Bäume durch Umplanungen und Umpflanzungen zu retten. Mittlerweile engagiert sich die Initiative weit über dieses Projekt hinaus für Umwelt und Grün im Veedel.

Willkommen in Nippes
www.willkommen-in-nippes.de/

Die Nippeser Willkommensinitiative gründete sich im Sommer 2015, als in Folge des Syrien-Krieges mehrere Notunterkünfte im Veedel belegt wurden. Die Gruppe ist hochaktiv und engagiert: unter anderem mit Sprachkursen, Verfahrenshilfe, Jobpaten, einer Fahrradwerkstatt, Wohnungssuche und gemeinsamer Freizeitgestaltung. Im „WiN-Haus International“ finden zahlreiche Angebote statt, unter anderem das „Café International“ jeden Sonntagnachmittag.


Kinder- und Jugendarbeit

Offene Tür Nippes
www.ot-nippes.de

Eine Einrichtung der evangelischen Kirchengemeinde Köln-Nippes für Jugendliche an der Werkstattstraße 7. Das Jugendzentrum ist zudem Partner der jährlichen Kinder-Sommerferienstadt „Mini-Nippes“ auf dem Gelände des ESV Olympia sowie des benachbarten „WiN-Haus International“ von „Willkommen in Nippes“.

Kölner Spielewerkstatt e.V.
www.spielewerkstatt.de

Seit 2018 sitzt der Träger der freien Jugendhilfe in seinen neuen Räumen am Luftschiffplatz im Clouth-Quartier. Sie vereinen das Kultur- und Begegnungszentrum „Luftschiff“ und den „Malraum“, der sich zuvor an der Niehler Straße befand. Geboten werden Spieletreffen, Workshops und Kurse, mobile Bewegungsangebote, und und und…

jfc-Medienzentrum
www.jfc.info

Die zweite große Jugendeinrichtung auf dem Clouth-Gelände: Das jfc-Medienzentrum ist der Anlaufpunkt für medienbegeisterte Kinder und Jugendliche. In den Räumen befindet sich das „Fab-Lab“ für junge Technik-Tüftler, es gibt eine eigene Radioredaktion, die für den Bürgerfunk bei „Radio Köln“ produziert, Medienworkshops, Film- und Kinofestivals – und noch vieles mehr! 2021 eröffneten die neuen Nippeser Räume des jfc, die sich zuvor – seit der Gründung 1976 – am Hansaring befunden hatten.

Zurück in die Zukunft e.V.
www.zurueckindiezukunft.info

Zurück in die Zukunft e.V. ist seit 1991 als freier Träger der Jugendhilfe im Stadtbezirk Köln-Nippes tätig. Im benachbarten Weidenpesch betreibt der Verein seit 2009 sein Jugendzentrum „DachloW“. 2014 konnte der Club, aus seinen anfangs sehr beengten Räumen, in ein schönes großes Domizil an der Neusser Straße 731-733 ziehen.

Café 362
www.cafe362.de

Das Teenager- und Jugendcafé des evangelisch-freikirchlichen Inspire e.V an der Neusser Straße 362 hat montags bis freitags von 13 bis 18 Uhr geöffnet. Regelmäßig findet hier außerdem die offene Schreibwerkstatt „Gönn. Dir. Geschichten.“ für junge Literaturfans mit den Autorinnen Gerlis Zillgens und Christina Bacher statt.


Kultur

Studio Trafique
www.studio-trafique.de

In den Räumen des früheren Nippeser Schützenheims der St.-Sebastianus-Bruderschaft, die bis 2019 bestand, hat seit dem Jahreswechsel 2021/22 die Theater-Compagnie „Studio Trafique“ ihre neue Heimat gefunden. Im Mai 2022 war Premiere des ersten in Nippes produzierten Stückes! Eine Spezialität des Ensembles ist die Ergänzung seines Bühnenspiels durch filmische und multimediale Elemente.

KulturKirche Köln
www.kulturkirche-koeln.de

Die 1889 erbaute evangelische Gemeindekirche an der Siebachstraße 85 / Merheimer Straße wird neben den Gottesdiensten für diverse Veranstaltungen genutzt. Das Repertoire reicht von Konzerten über Lesungen, Comedy und Kabarett, Film und Kunst – ein nicht mehr wegzudenkender Pfeiler im kulturellen Leben von Nippes!

Heimathirsch
liveimheimathirsch.jimdo.com

In der 2011 eröffneten Programmkneipe „Heimathirsch“ im Keller der Mauenheimer Straße 4 läuft sehr viel: Angefangen von der „JäzzZeit“ jeden Montag, dem „Liedersofa“ über Comedy, Konzerte, Poetry Slams und Party. Im Zweifelsfall einfach hingehen und sich überraschen lassen!


Soziales & Senioren

Handwerkerinnenhaus
www.handwerkerinnenhaus.org

Mehr Mädchen und Frauen ins Handwerk! Das ist seit 1989 das Ziel des Handwerkerinnenhauses (HWH), mit Räumlichkeiten im denkmalgeschützten, historischen (und damals in Handarbeit von Worringen nach Nippes transferierten) Worringer Bahnhof, Kempener Straße 135. Von Fachfrauen angeleitet, lernen Mädchen und Frauen mit verschiedenen Werkzeugen und Werkstoffen umzugehen. Auch in Berufsorientierung und der Arbeit mit „schulmüden“ Mädchen ist der Verein aktiv.

Seniorennetzwerk Nippes
www.seniorennetzwerke-koeln.de/stadtteile/nippes

„Trifft sich gut“, ist das Motto der Kölner Seniorennetzwerke, die sich vorrangig an Menschen ab 60 Jahren richten. Eine solche Stadtteilgruppe gibt es auch in Nippes, unter Leitung von Julius Lang. Dort wird viel geboten: etwa den Offenen Frühstückstreff, Computer- und Internet-Kurse, es gibt eine Literaturgruppe, Veedelsführungen, Wander- und Radtouren, das Senior*innen-Kino-Angebot in Zusammenarbeit mit dem „Odeon“ in der Südstadt, eine Gesangs-, Näh- und Schreibgruppe sowie Rollatortrainings. Im Mai 2022 war das Seniorennetzwerk Mit-Ausrichter beim ersten Nippeser „Tag der Mobilität“, wo es um Alltagshilfen, Sport und Bewegung sowie Freizeitangebote ging.


Sport

TFG 1878 Nippes
www.tfg-koeln.de/de/

Die Turn- und Fechtgemeinde (TFG) 1878 ist mit über 1.300 Mitgliedern einer der größten Vereine im Veedel – und einer der ältesten Sportclubs Kölns. Neben den namensgebenden Sportarten ist der Verein in Fußball, Leichtathletik, Tischtennis, Trampolinsport und Volleyball aktiv. Sein Vereinsheim liegt auf der Bezirkssportanlage an der Merheimer Straße.

DJK Grün-Weiß Nippes e.V.
www.gruen-weiss-nippes.de

Ebenfalls auf der Bezirkssportanlage Merheimer Straße beheimatet ist Grün-Weiß Nippes. Bei dem Verein handelt es sich um einen reinen Fußballclub.

ESV Olympia e.V.
www.esv-olympia.de

Ein vielseitiger Traditionsclub: Zehn Sportarten – Fußball, Tennis, Tischtennis, Badminton, Judo, Turnen, Tanzen, Gymnastik, Schwimmen und Kanusport – hat der frühere Eisenbahner-Betriebssportverein im Angebot. Seine zwei wichtigsten Trainingsstätten sind an der Werkstattstraße im Eisenbahnveedel sowie am Gleisdreieck, mit dem „Olympiastadion“ auf Kunstrasen plus den Tennisplätzen.

S.u.S Nippes 1912 e.V.
www.nippes12.de

An der Friedrich-Karl-Straße 100, und somit eigentlich bereits in Niehl, liegt das Gelände des Fußballclubs, der kurz „Nippes 12“ genannt wird. In den vergangenen Jahren wurde die Anlage saniert und das Fußballfeld in einen Kunstrasen umgewandelt.

Turnerkreis Nippes 03 e.V.
www.turnerkreisnippes.de

Neben seinem Haupt-Mannschaftssport Handball ist der Verein besonders aktiv in den Bereichen Gymnastik und Gesundheitssport – unter anderem mit Pilates, Yoga, Nordic Walking, Qigong / Tai-Chi und vielem weiteren Angeboten mehr. Der Club trainiert in verschiedenen Hallen, hauptsächlich in Nippes und Longerich.

Nippeser Boule-Club
www.nippeserboule.club

Gegründet 1994, trainieren die Nippeser Boule-Freunde auf dem Heinrich-Pachl-Platz gegenüber des Altenberger Hofs. 2021 gelang der ersten Mannschaft sogar der Aufstieg in die Bundesliga; 2022 konnten sie souverän die Klasse erhalten.


Verschiedenes

Kölner (= Nippeser) Planetarium und Sternwarte
www.koelner-planetarium.de

Seit 1963 gibt es auf dem Dach des Leonardo-da-Vinci-Gymnasiums an der Blücherstraße 13-15 eine Sternwarten-Kuppel; seit 1966 befindet sich im Keller der Schule ein Planetarium, das bis heute einzige Kölns. Ein Kreis von ehrenamtlichen Mitwirkenden – größtenteils frühere Schüler des Gymnasiums – kümmert sich um den Betrieb und die wöchentlich stattfindenden Führungen mit wechselnden Themen. Immer samstags ab 18 Uhr (Einlass 17.30 Uhr) ist Programm! Alle Veranstaltungen in unserem Kalender aufzuführen, würde „den Rahmen sprengen“ – aber schauen Sie gerne mal vorbei; es lohnt sich! Karten lassen sich, ab einen Monat vor dem Termin der jeweiligen Führung / Veranstaltung, auf der Website des Planetariums reservieren. 

KKG Nippeser Bürgerwehr
www.nippeser-buergerwehr.de

Der Name „Bürgerwehr“ geht auf die Jahre 1799 bis 1815 zurück. Heutzutage wird der Verein im Volksmund liebevoll „Appelsinefunke“ genannt, wegen seiner Uniformen in orange. Die KG ist eines der neun Traditionskorps im Kölner Karneval – eine hohe Auszeichnung des Festkomitees! Die Nippeser Bürgerwehr lädt an Weiberfastnacht traditionell um 9.11 Uhr zum Platzfest auf dem Nippeser Markt ein – und organisiert das jährliche Bürgerfest auf der Neusser Straße.

Wetter in Nippes
www.nippes-wetter.de

Frank Heinrich lässt alle an seinem Hobby teilhaben. Seit November 2012 ist seine Station online und die Daten stehen jedem Interessierten zur Verfügung. Zusätzlich können die Wetterdaten auch als kostenlose App für iOS (iPhone) und Android genutzt werden.